Mit der Namenswahl hat sich Hama erneut selbst „übertroffen“. Ich habe kein Modell ohne den Zusatz Premium entdeckt. Somit drückt das Premium keinen Unterschied aus, sondern wird lediglich als Marketinginstrument eingesetzt. Getestet wird der Kreuzschnitt-Schredder Premium X8CD.
Wie finde ich den Hama Premium X8CD?
Der große Bruder des Hama X6 ist langsam und energiehungrig. Beide Aspekte werden im Homeoffice eine untergeordnete Rolle spielen. Leider ist zudem die Handhabung durch den schmalen Schlitz anstrengender als bei anderen Modellen. Kurzum, in der Preiskategorie existieren bessere Aktenvernichter.

Lieferumfang
Geliefert wird der Aktenvernichter mit Auffangkorb und Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung ist mehrsprachig.
Eigenschaften
Folgende Daten vermittelt uns der Hersteller:
- Kreuzschnitt für Papier: 5 x 34 mm
- Streifenschnitt für CD und Co.: 30 mm
- Vernichtet Papier (bis zu 6 Blatt gleichzeitig)
- 10 Liter Auffangbehälter
Bei einem Papiergewicht von 70 g/m² schafft der Hama Premium X8CD acht Blätter. Bei Standardblättern (80 g/m²) soll er sechs Blätter gleichzeitig schreddern können.
In den Auffangbehälter passen mit etwas Verdichten derzeit über 70 Blätter. Damit sollte ein typischer Schredder-Durchgang sehr gut absolviert werden können.




Und die technischen Daten:
- Sicherheitsstufe P-3
- Schutzklasse 2
- DIN 66399: E-2, P-3, T-3
- Schnittgröße: 5×34 mm
- Arbeitszyklus: 2 min On / kA min OFF
- Schnittgeschwindigkeit 2,2 m/Min
- Abmessungen: 296 x 161 x 297 mm
- Gewicht: kg
Die Größe wird mit 296 x 161 x 297 mm angegeben. Gemessen komme ich bei der Breite auf eine Abweichung von einem Millimeter (297 mm), in der Höhe messe ich 308 mm. Der Einschaltknopf ragt etwas über den Aktenvernichter heraus, aber auch das Gerät als solches ist bereits 305 mm hoch. Die Tiefe allerdings weicht deutlich vom Datenblatt ab. Der Stromanschluss ragt heraus, wodurch die minimale Tiefe bei 180 mm liegt.

Typische Schnippsel sind 32 mm lang. Hier ist das Datenblatt etwas zurückhaltender, da 34 mm angegeben werden.
Der Eingabeschlitz ist mit 3 mm schmal bemessen, wodurch die Blätter gezielt eingeführt werden müssen. Mit einer Hand gelingt dies nicht immer. Die Einzugsbreite ist mit 227 mm genau 2 mm länger, als im Datenblatt angegeben.
Das Gerät darf maximal 122 cm von der Steckdose entfernt stehen, denn so lang ist das Anschlusskabel.
Hama X8CD im Test
Welche Kriterien beim Test der Leistung eines Aktenvernichters geprüft werden, könnt ihr nachlesen.
Die Bedieneinheit verfügt über einen typischen Schiebeschalter. Zwischen der Einstellung Auto und Off konnte ich keinen Unterschied feststellen. Der Energiebedarf lag in beiden Fällen laut Testgerät bei 0,0 Watt. Verfängt sich Papier, dann kann via „Rev“ die Drehrichtung verändert werden. Dieser Schalter aktiviert zudem den CD-Schacht.
Geschwindigkeit


Kommern wir zur Vernichtung wichtiger Unterlagen. Hama gibt eine Geschwindigkeit von 2,2 Meter Papier in der Minute an. Dieser Wert lässt auf eine geringe Geschwindigkeit schließen und beweist sich in der Praxis. Um ein Blatt zu zerkleinern, werden mindestens 5 Sekunden benötigt. Je nach Stärke des Papiers sind bis zu 7 Blätter gleichzeitig möglich. Laut Herstellerangaben soll ein Blatt mehr möglich sein. Allerdings quälte sich das Gerät bereits hörbar, wodurch diese Anzahl nicht ökonomisch ist.
Nachlauf | 2,64 s |
1 Blatt | 5,10 s |
3 Blatt | 5,61 s |
5 Blatt | 7,06 s |
7 Blatt* | 9,38 s |
Visitenkarte | 1,53 s |
Zeitung | 5,60 s |
Nachdem die eingeführten Blätter vernichtet wurden, benötigt der X8CD noch etwa 2,64 Sekunden im Nachlauf. Diesen Wert werde ich zukünftig bei allen Geräten messen.
Die Geschwindigkeit zählt derzeit zu den langsamsten im Testumfeld.
Leistungsaufnahme
Damit ein Blatt zerkleinert wird, werden kurzzeitig etwa 157,6 Watt benötigt. Der Maximalwert im letzten Durchgang ergab sogar 189,9 Watt. Für die gefaltete Zeitung genehmigte sich der Premium X8CD im Mittel 145 Watt. So viel hat sich noch kein anderer Aktenvernichter genehmigt.
im Standby oder Auto-Zustand.
Lautstärke
Hama nennt als Lautstärke einen Pegel von 70 db/A. Im Einsatz kletterte mein Messgerät bis auf 75,1 db/A, womit die Herstellerangaben realistisch erscheinen. Die Änderung der Lautstärke zur Umgebung betrug lediglich 24,7 dB/A, was als sehr leise verstanden werden kann.

Hama Premium X8CD Empfehlung
Hersteller: Hama
Modell: Premium X8CD
Technik: Kreuzschnitt
Gesamturteil
42 %
Der Hama X8CD kann Papier, CDs und Plastikkarten zerkleinern. Dies geschieht im Kreuz- bzw. Streifenschnitt-Verfahren. Den größten Vorteil beim Hama Premium X8CD sehe ich in seiner Vielseitigkeit, denn es können Blätter und Medien wie CDs und Plastikkarten zerkleinert werden.