Ich habe mir mal wieder einen gebrauchten Aktenvernichter ausgeliehen, um mit dem Geha Shredder S5 ein paar wenige Blätter zu schreddern.
Testbericht-Kurzwahltasten
Wie finde ich den Geha Shredder S5?
Er ist alt und nicht nur durch seinen Streifenschnitt nicht mehr auf dem Stand der Dinge. Er ist im direkten Vergleich recht laut und sobald ein Blatt schräg eingezogen wurde, muss dieses mühsam herausgezogen werden.

Eigenschaften
Folgende Daten vermittelt uns der Hersteller:
- Streifenschnitt: 7 mm
- Vernichtet Papier (bis zu 5 Blatt gleichzeitig)
Bei einem Papiergewicht von 70 g/m² schafft der Geha S5 laut Hersteller 5 Blätter gleichzeitig. Da ich standardmäßig mit 80 g/m² teste, kann ich mitteilen, dass diese auch zerkleinert wurden.
Geha S5 im Kurztest
Welche Kriterien beim Test der Leistung eines Aktenvernichters geprüft werden, könnt ihr nachlesen.
Zur Bedienung existiert lediglich ein Schiebeschalter: Rev, Off, Auto. Laut meines Messgeräts für die Energieverwendung ist das Ausschalten nicht notwendig.

Geschwindigkeit
Das Schredder-Tempo ist für einen Aktenvernichter mit Streifenschnitt vergleichsweise langsam. Sein großer Bruder, der Geha Shredder S7 ist mit Abstand schneller.

1 Blatt | 5,06 s |
3 Blatt | 5,73 s |
5 Blatt | 7,50 s |
7 Blatt | nicht möglich |
Visitenkarte | 1,73 s |
Zeitung | 5,39 s |
Leistungsaufnahme
Maximal habe ich im Test 85,3 Watt gemessen. Für ein einzelnes Blatt Papier genehmigt sich der S5 getaufte Aktenvernichter 56,70 Watt, was sich im unteren Bereich der Testkandidaten befindet.
im Standby oder Auto-Zustand.
Lautstärke
Der Geha S5 überbietet die Lautstärke seines großen Bruders um über 3 db/A und definierte auf der Gesamtliste einen neuen Negativwert. Bis zu 45,40 db/A verändert das Zerkleinern die Umgebungslautstärke.
Geha S5 Empfehlung
Hersteller: Geha
Bezeichnung: S5
Technik: Streifenschnitt

Gesamturteil
17,67 %
Ein Blatt wird in typische 29 Streifen zerteilt. Dies ist nicht mehr ausreichend. Der Zerkleinerungsvorgang ist dabei nicht schnell und auch nicht leise.
- geringer Stromverbrauch
- lautester Schredder derzeit (März 2023)
- langsam