Endlich einen Aktenvernichter aus dem Hause Bonsaii. Ich freue mich immer, wenn ich neue Firmen kennenlernen und dabei eventuell auf Eigenheiten oder Besonderheiten entdecke. Das Modell C237-B bietet Kreuzschnitt, ist allerdings unangenehm laut.
Testbericht-Kurzwahltasten
Wie finde ich den Bonsaii C237-B?
Direkt beim Einschalten hat mich die Lautstärke erschreckt, denn der Aktenvernichter aus dem Hause Bonsaii startet mit einer kurzen Anlaufphase. Beim Schreddern reduzierte sich die Lautstärke nicht und die Frequenz war zusätzlich unangenehm raumfüllend.

Ausstattung
Geliefert wird der Aktenvernichter mit Auffangkorb und Bedienungsanleitung in einem grauen Umkarton. Ich mag diese Art des Versands, denn ich gehe davon aus, dass so weniger Müll entsteht. Und kann mir vorstellen, dass Hersteller entscheiden dürfen, ob dieser Karton schon zum Versand genutzt werden dürfen. Oder es ist Zufall, dann habe ich es zumindest erwähnt ; )


Eigenschaften
Folgende Daten vermittelt uns der Hersteller:
- Kreuzschnitt für Papier: 5 x 40 mm
- Streifenschnitt für CD und Co.: 30 mm
- Vernichtet Papier (bis zu 6 Blatt gleichzeitig)
- 13 Liter Auffangbehälter
Bonsaii selbst nennt den Zerkleinerungstyp in der Bedienungsanleitung „Querschnitt“. Die Einzugsöffnung ist 220 x 4 Millimeter wirklich schmall. Nicht immer gelang es mir, das Blatt direkte im ersten Anlauf gut zu positionieren. Dafür schützt die geringe Öffnung Kinderfinger. Die Angabe von 6 Blättern erscheint auf den ersten Blick etwas gering, aber gemeint ist ein Standard-Papiergewicht von 80 g/m². Der Aktenvernichter wird mit einer Länge von 300, einer Breite von 180 und einer Höhe von 362 mm angegeben. Von der Wand entfernt muss er mindestens 184 Millimeter stehen, denn die Stromzuvor verbreitert das Modell um circa 4 Millimeter. Ebenso ragt der Bedienschalter um 4 Millimeter nach oben hinaus.
Und die technischen Daten:
- Sicherheitsstufe P-3 bis P-4
- Schutzklasse kA
- DIN 66399: kA
- Schnittgröße: 5×40 mm (gemessen: 5×34 mm)
- Arbeitszyklus: 4 min On / 40 min OFF
- Schnittgeschwindigkeit: kA
- Abmessungen: 300x180x362 (gemessen: 300x184x364)
- Gewicht: 2,8 kg
Ob es auch ein „S“-Modell, also ein Modell in Silber gibt, konnte ich nicht verifizieren. Der Buchstabe kann sich allerdings auch auf den Einsatzbereich beziehen, da es bei Bonsaii ansonsten noch A, B, C und D gibt.

Ein Schnippsel misst lediglich 34 mm in der Länge und 5 mm in der Breite. Laut Datenblatt müssen sie mindestens 5×40 mm entsprechen. Insgesamt wird ein DIN-A4-Blatt in circa 400 Teile zerkleinert. Ab 420 würde dies Sicherheitsstufe 4 bedeuten. So besitzt der C23-B lediglich Schutzklasse 3. Das Anschlusskabel misst fast schon typische 155 Millimeter.
Bonsaii C237-B im Test
Welche Kriterien beim Test der Leistung eines Aktenvernichters geprüft werden, könnt ihr nachlesen.
Ein gängiger Bedienschalter mit den drei typischen Funktionen ziert die Oberfläche. Eine grüne und eine rote LED runden die Funktionen ab. Schön ist die hohe Partikelanzahl, denn ein DIN-A4-Blatt wird in etwa 400 Teile geschreddert. Da das Gerät die Blätter immer etwas schräg eingezogen hat, sind 370 vergleichbare 5×34 mm Partikel entstanden. Die anderen Teile habe ich grob zusammengezählt, da diese sehr unterschiedlich in ihrer Größe waren. Aber zumeist deutlich kleiner.

Geschwindigkeit
Die Schneidgeschwindigkeit ist langsam. Sehr langsam!

1 Blatt | 5,91 s |
3 Blatt | 6,17 s |
5 Blatt | 7,57 s |
7 Blatt* | kA s |
Visitenkarte | 2,76 s |
Zeitung | 5,50 s |
Im Nachlauf nervt er weitere 3,35 Sekunden mit seiner unangenehmen Lautstärke.
Leistungsaufnahme
Wird 1 Blatt zerkleinert, genehmigt sich der Aktenvernichter knapp 125 Watt, die maximale Leistungsaufnahme lag bei 152,80 Watt. Scheinbar unterscheidet der Bonsaii C237-B kaum innerhalb seiner Leistungsstufen und ruft zumeist die Maximalleistung ab.
im Standby oder Auto-Zustand.
Lautstärke
Ich bin beim Test förmlich erschrocken. Der Cross Cut Shredder von Bonsaii ist unangenehm laut. Mein Messgerät hat als Maximum 82 dB/A angezeigt, bei einer Umgebungslautstärke von etwa 31 db/A. Dies stellt eine Umgebungsdifferenz von über 50 db/A dar. Zudem ist der Ton raumfüllend und tief in seiner Frequenz. In der Nacht sollte demzufolge keine Papiere zerkleinert werden. Um genau zu sein, durfte ich meinen Test in der Nacht nicht vollenden, da das Geräusch im darüberliegenden Schlafzimmer störte. Dies war noch bei keinem anderen Modell der Fall.
Bonsaii C237-B Empfehlung
Hersteller: Bonsaii
Modell: C237-B
Technik: Kreuzschnitt

Gesamturteil
46 %
Das lauteste Gerät bis zum jetzigen Zeitpunkt kann auch in den anderen Disziplinen nicht überzeugen. Wenn ihr nicht nur ein paar Dokumente im Jahr vernichtet, dann kauft euch ein anderes Modell!
Die Lautstärke ist nicht das entscheidende bei diesem Aktenvernichter, vielmehr werden Angaben gemacht die nicht umsetzbar sind.
so sind bei dem Versuch 4 Blätter zuvernichten die Leistung bei nur 30 % Umlaufgeschwindigkeit, ergeht fast in die knie.
Die dauer der Vernichtung liegt weit unter den Angaben des Herstellers.
Schon zum zweitenmale war das Antriebsrad vom Motor zur Schnecke total abgenutzt.
Sehr Oft ist eine Reinigung im gesamten Gehäuse notwendig, der Motor ist voll mit Papiergrümmel und nicht richtig geschützt.
Kann bei einer längeren nutzung zu einem Brand führen bei Überhitzung.
Habe einen grösseren erworben 261 C Angabe 8 Blätter.
Das macht er zweimal, dann sind die Vernichtungsmesser total mit Papier verstopft. Muss dann erst im Rücklauf davon befreit werden.
Auch hier ist die Leistung nicht die, die der Angabe entspricht.
Kann leider keine gute Note geben -4-5.
Hey Otto, danke für deinen Kommentar und deine Ergänzungen.
Ich schreibe ja auch, dass 7-Blätter nicht mehr geschreddert werden konnten. Ich konnte lediglich 5-Blätter testen. Insgesamt ist mein Urteil von 46 % eher im unteren Bereich angesiedelt. Nur 4 Aktenvernichter haben bei mir schlechter abgeschnitten: Eurostar PS-011, Geha Shredder S5, United Office Dustbin Paper Shredder, Rexel Alpha Confetti Cut