Fellowes 62MC im Test
Das erste Testexemplar mit Partikelschnitt und Schutzklasse P-4. Getestet wird der Fellowes 62MC.
Der Name Fellowes war der Nachname der Geschäftsführer in den 1950er Jahren. Damals firmierte das Unternehmen als Bankers Box und kümmerte sich um Aktenlagerungssysteme. War also schon damals nicht weit von Aktenvernichtern entfernt.
Fellow bietet nach eigener Auffassung innovative Bürolösungen an: „Wir entwickeln Produkte, die Ihnen helfen, effektiver zu arbeiten.“ Geschreddert.com konzentriert sich selbstverständlich auf die Aktenvernichter. Auch zu diesen Geräten hat der Hersteller eine werbewirksame Aussage zu tätigen: „Die stärksten Aktenvernichter der Welt“.
Auf der Webseite befindet sich eine interaktive Zeitleiste, die 1917 startet. Damals wurde die Firma Bankers Box in Chicago (Illinois) gegründet. Wie der Name vermuten lässt, wurden Boxen, konkret Archivboxen zur Organisation von Geschäftsaufzeichnungen, vertrieben. In den 1950er Jahren übernehmen Folger und John Fellowes die geschäftliche Verantwortung und Bankers Box wird zum Marktführer für Aktenlagerungssysteme. 1969 schloss sich James Fellowes an und die Expansion in das Vereinigte Königreich wurde veranlasst. Zusammen mit meiner deutschen Firma wurde 1982 ein Lizenzvertrag zur Herstellung gewerblicher Aktenvernichter abgeschlossen. Im Jahr 1983 wurde diese neue Ausrichtung auch namentlich vollzogen; Fellowes Manufacturing wurde gegründet und vertreibt seit dieser Zeit Aktenvernichter und Computerzubehör. 1990 wurde der erste persönliche Aktenvernichter vorgestellt, damals eine neue Erfindung.
Da bereits in den 1990er Jahren die Expansion nach Europa, Asien und Australien vollzogen wurde, war die Umbenennung zu einem globalen Namen 2000 folgerichtig. Seitdem existiert die Fellowes Inc..
2005 brachte Fellowes sie Safesense Technologie zur Marktreife und machte damit Aktenvernichter im Heimgebrauch sicherer. 2008 wurden die ersten Geräte mit einer 100% Staufrei Funktion vermarktet und 2014 die Automax Autofeed Aktenvernichter Funktion.
Das erste Testexemplar mit Partikelschnitt und Schutzklasse P-4. Getestet wird der Fellowes 62MC.